Redaktionsbewertung
🌟 **Entfessle das volle Potenzial deines Teslas mit TeslaMirror!** 🌟
Bist du ein stolzer Besitzer eines Tesla und möchtest dein Fahrerlebnis auf ein neues Level heben? Dann haben wir genau das Richtige für dich! TeslaMirror ist die revolutionäre App, die dein Android-Gerät nahtlos mit dem eingebauten Browser deines Teslas verbindet und dir ermöglicht, deine Lieblings-Apps direkt auf dem großen Bildschirm deines Fahrzeugs zu spiegeln. 🚗💨
Einleitung: Dein Android auf Teslas Display!
Stell dir vor, du könntest deine bevorzugten Android-Apps direkt im eleganten Infotainmentsystem deines Teslas nutzen. Egal, ob du Unterhaltung für die Mitfahrer suchst oder einfach nur die Funktionalität deines Geräts erweitern möchtest – TeslaMirror macht es möglich! Als die erste App auf Google Play Store, die das Tesla App Mirroring unterstützt, setzt TeslaMirror neue Maßstäbe.
Wie funktioniert es? Ganz einfach!
- Stelle sicher, dass dein Tesla mit der neuesten Infotainment-Software ausgestattet ist und sich im Parkmodus befindet.
- Verbinde dein Android-Gerät über einen 5GHz mobilen Hotspot mit deinem Tesla. Ein Tesla MCU2/3 Hardware ist erforderlich, was bei neueren Model 3, Model Y, Model X und S (ab Baujahr März 2018) oder bei aufgerüsteten MCU1-Fahrzeugen der Fall ist. Beachte, dass Wi-Fi 6 APs von Tesla nicht unterstützt werden.
- Starte die TeslaMirror App und aktiviere den Schalter "Tesla Proxy".
- Tippe auf "Start", um die Bildschirmübertragung zu beginnen.
- Öffne den eingebauten Browser deines Teslas und navigiere zu http://100.99.9.9:3333.
- Genieße das Streaming deiner Android-Apps auf dem großen Tesla-Bildschirm! 🎶
Wichtige Hinweise und Features:
- Nur Bildübertragung: Aktuell wird nur die Bildschirmausgabe unterstützt. Für den Ton kannst du einfach die Bluetooth-Audioverbindung deines Teslas nutzen. 🎧
- Kein Netflix? Kein Problem! Beachte, dass die Netflix-App derzeit nicht unterstützt wird.
- Sicherheit geht vor! Diese Funktion darf ausschließlich bei geparktem Fahrzeug verwendet werden. Die Nutzung kann je nach Gerichtsbarkeit und den Bestimmungen deines Fahrzeugherstellers eingeschränkt sein.
Warum eine VPN-Verbindung? 🤔
TeslaMirror benötigt eine VPN-Verbindung, um die Netzwerkbeschränkungen deines Teslas zu umgehen. Private LAN-IP-Adressen (wie 192.168.*.*) werden von Tesla blockiert. Die App nutzt eine virtuelle IP-Adresse und eine VPN-Verbindung, um eine direkte Verbindung zwischen deinem Android-Gerät und dem Tesla-Browser herzustellen. Keine Sorge um deine Privatsphäre! Die VPN-Verbindung ist rein virtuell und wird nicht mit öffentlichen Servern verbunden. Es gibt keine Weiterleitung oder Manipulation deines Datenverkehrs, und es werden keine Nutzerdaten oder Protokolle gesammelt. 🔒
Fernsteuerung leicht gemacht!
TeslaMirror bietet zudem eine praktische "Remote Control" Funktion, mit der du dein Android-Gerät direkt über den Touchscreen oder eine Maus steuern kannst. Dafür ist lediglich die Aktivierung der Barrierefreiheitsberechtigungen erforderlich. Diese Berechtigungen werden ausschließlich zur Ermöglichung der Fernsteuerung genutzt und sammeln keine Daten. 🖱️
Kostenlose Testversion und Rückerstattung:
Probiere TeslaMirror 144 Stunden (6 Tage) kostenlos aus! Wenn du nicht zufrieden bist, kannst du innerhalb von 144 Stunden nach dem Kauf eine Rückerstattung beantragen. Sende einfach eine E-Mail an TeslaMirror@hustmobile.com mit deiner Bestell-E-Mail-Adresse oder der Google Play Store Bestellnummer.
Lade TeslaMirror noch heute herunter und revolutioniere dein Tesla-Erlebnis! 🎉
Features
Android-Apps auf Tesla spiegeln
Unterstützt Tesla MCU2/3 Hardware
Einfache Einrichtung über Hotspot
Steuerung über Tesla-Browser
Fernsteuerungsfunktion für Android-Gerät
Benötigt VPN für Netzwerkumgehung
Keine Datensammlung durch VPN
Kostenlose 144-Stunden-Testversion
Barrierefreiheitsberechtigung für Fernsteuerung
Nur Bildübertragung, Ton über Bluetooth
Vorteile
Erste App für Tesla App Mirroring
Erweitert Tesla-Infotainment-Funktionen
Bietet praktische Fernsteuerungsoption
Datenschutzfreundlich und sicher
Großzügige kostenlose Testphase
Nachteile
Keine native Audio-Unterstützung
Netflix wird nicht unterstützt
Nur mit MCU2/3 kompatibel
Erfordert mobile Hotspot-Verbindung
Nur im geparkten Zustand nutzbar



